Als der alleinerziehende Vater Max (John Cho) erfährt, dass er unheilbar krank ist, beschließt er, all die Jahre der Liebe und Unterstützung, die er mit seiner Teenager-Tochter Wally (Mia Isaac) verpassen wird, in die ihm verbleibende Zeit mit ihr zu packen. Mit dem Versprechen von lang ersehnten Fahrstunden überredet er Wally, ihn auf einem Roadtrip von Kalifornien nach New Orleans zu begleiten, um dort sein 20-jähriges College-Treffen zu feiern.
Der Film ist 2022 veröffentlicht worden. In der Videothek sucht man am besten bei Drama nach den Film. Dieser Film wurde produziert von Big Beach, De Line Pictures und Amazon Studios. Szenen aus New Zealand und United States of America sind in Lass mich nicht gehen zu finden. Im Regal findet man diesen Film zwischen Little Miss Sunshine (2006), TDR - The Devil's Rejects (2005), Footloose (1984), As They Made Us (2022), Fear and Loathing in Las Vegas (1998), My Blueberry Nights (2007), Bonjour Tristesse (1958), Over the Top (1987), Daddy's Big Girl (2008), Dangal - Die Hoffnung auf den großen Sieg (2016), Lolita (1997), Kaffee, Milch und Zucker (1995), Bis ans Ende der Welt (1991), Die Familie Stone - Verloben verboten! (2005), To Wong Foo, Thanks for Everything! Julie Newmar (1995), Phenomenon - Das Unmögliche wird wahr (1996), Herzenssache - Ein Pferd für die ganze Familie (2013), The Weather Man (2005), My Sailor My Love (2022) und Las Hijas (2023). Eddie Rubin ist Produzent von Lass mich nicht gehen. Hannah Marks ist Regisseur von den Film. Drehbuchautor von den Film schrieb Vera Herbert. Zu sehen sind hier auch John Cho als Max, Mia Isaac als Wally, Kaya Scodelario als Annie, Mitchell Hope als Rusty, Jemaine Clement als Dale Angelo, Quentin Warren als Samuel, Graham Vincent als Richard, Jade Harlow als Tami, Stefania LaVie Owen als Sandra und Otis Dhanji als Glenn.