Im April 1999 spielen die Stones während ihrer "No Security"-Tour in San Diego, Kalifornien. Im Mittelpunkt der Tour durch die USA, Europa und Kanada stehen Songs des gleichnamigen Albums. Nach der gigantischen "Bridges to Babylon"-Tour mit Konzerten vor über 100 000 Menschen will die Band kleinere Auftritte und weniger Spezialeffekte, um die Musik wieder mehr ins Zentrum zu rücken. Nach zwölf Tagen Probe starten sie am 25. Januar 1999 in Oakland. Diese bisher unveröffentlichte Konzertaufzeichnung wird 2018 im Rahmen der "From the Vault"-Reihe aus dem Stones-Archiv geholt und restauriert. Die siebte Veröffentlichung dieser Art nach den Tourneen von 1971, 1975, 1981, 1982, 1990 und 2015 ist wieder ein Fest für alle Stones-Fans: Das Konzert bietet alles, was sich ein Stones-Fan wünscht.
2018 wurde der Film produziert. Dieser Film ist den Genres Musik eingeordnet. Ähnliche Filme sind Nick Cave & The Bad Seeds: Austin City Limits (2014), Das wilde Leben (2007), Elvis: The Lost Performances (1992), Roy Orbison: Mystery Girl - Unraveled (2014), Pink Floyd: Whatever Happened to Pink Floyd? The Strange Case of Waters and Gilmour (2011), Love & Mercy (2015), König der heißen Rhythmen (1964), Tolle Nächte in Las Vegas (1964), Light of Day - Im Lichte des Tages (1987), Kings of Rock - Tenacious D (2006), Fleetwood Mac: The Rosebud Film (1977), School of Rock (2003), The Doors (1991), MP3: una película de rock descargable (2010), Rock and Roll Hall of Fame Induction Ceremony (2014), Queen: Live at Wembley Stadium (1986), Eric Clapton: One More Car One More Rider (2001), Eddie and the Cruisers (1983), Pearl Jam: Touring Band 2000 (2001) und Scalene - Ao Vivo Em Brasília. Die Regie von den Film machte Dick Carruthers. Schauspieler: .