Beliebtheit:

1.684

Erscheinungsdatum:

15.12. 2023

Laufzeit:

62 min

Kurzübersicht:

Was war Kino früher? Was ist Kino heute? Diese Fragen stellte sich der Hamburger Filmemacher Dennis Albrecht, als er Material sichtete, das er seit einer Projektidee aus dem Jahre 2008 sammelte. Seitdem war er immer wieder mit Kameras in Lichtspielhäusern, die es heute nicht mehr gibt. Er drehte Werbespots, Kurzfilme oder Events im Grindel-Kino, Streit’s, Rialto und Savoy und vielen anderen Hamburger Filmtheatern. In diesen persönlichen Perspektiven sehen wir viele kulturelle Orte, die verschwunden sind.

Dieser Film ist 2023 produziert worden. In der Videothek sucht man am besten bei Dokumentarfilm nach Kinokinokino. Der Film ist vergleichbar mit Rothenbaumchaussee (1991), Hölle Hamburg (2007), Glimpses of Western Germany (1954), Die Liebe frisst das Leben (2019), DJ Punk – Der Fotograf Daniel Josefsohn (2018), Die Unsichtbaren (2023), Dein Land ist mein Land (1989), Noch einmal HH 4: Reeperbahn nebenan (1991), Helmut Schmidt – Lebensfragen (2013), Amandastraße 73 (1981), Die Ungewollten – Die Irrfahrt der St. Louis (2019), Der unberechenbare Faktor (2022), Slowly forgetting your faces (2021), Hamburg-Hohenfelde - Eine Mieterinitiative kämpft um ihr Viertel (1975), Würd'st Du ihn Sonntag Nachmittag zum Kaffee einladen? (1982), Der Campus (1998), Otto - Der Film (1985), Gegen die Wand (2004), Kurz und schmerzlos (1998) und Panische Zeiten (1980). Dennis Albrecht ist Regisseur von diesen Film. Das Drehbuch von Kinokinokino kommt aus der Feder von Dennis Albrecht. Schauspieler: Dennis Albrecht als Himself, Maria Fuchs als Herself, Werner Grassmann als Himself, Martin Reese als (archive footage), Stephanie Charlotta Koetz als (archive footage) und Janis Zaurins als (archive footage).