Beliebtheit:

1.435

Erscheinungsdatum:

02.02. 1938

Laufzeit:

11 min

Kurzübersicht:

Propagandafilm der NSDAP. In mehreren Sequenzen werden die wirtschaftlichen, sozialen, politischen und militärischen Verhältnisse Deutschlands zur Zeit der Weimarer Republik mit der Zeit ab 1933 verglichen. Die angebliche Misere von gestern wird der positiven Entwicklung, die Deutschland genommen habe, seit eine Führerpersönlichkeit wie Adolf Hitler das Ruder steuere, gegenübergestellt. Gezeigt wird, wie es im Deutschland von gestern ausgesehen habe: Menschenleere Fabriken, Werkstätten ohne Arbeit, tote Häfen. Deutschland sei seinerzeit ein Friedhof geworden, damit hätten die Nationalsozialisten aufgeräumt, die Schornsteine würden wieder rauchen. Dann folgt Hitlers Auftritt im November 1933 vor Mitarbeitern der Siemens-Schuckert-Werke in Berlin Siemensstadt: Er spricht davon, dass er aus ihnen selbst herausgewachsen sei. ... Suggestive Bilder, die den Aufschwung veranschaulichen sollen, folgen.

Gestern und heute ist 1938 produziert worden. Dieser Film ist den Kategorien Dokumentarfilm eingeordnet. Im Regal findet man diesen Film zwischen The Brainwashing of My Dad (2015), Ett folk, Ett parti (2018), Годовщина революции (1918), Госкинокалендарь (1923), Hitler und die Kinder vom Obersalzberg (2017), Nacht und Nebel (1956), Pagen in der Traumfabrik - Schwarze Komparsen in deutschen Spielfilmen (2002), Las Hurdes - Erde ohne Brot (1933), Der Bahnhof (1980), Der Ost-Komplex (2016), Battle of the Bulge: Hitler's Last Gamble, Battle of the Bulge: An Intelligence Failure?, Im toten Winkel - Hitlers Sekretärin (2002), Will It Happen Again? (1948), The Wall (1962), Auschwitz the Destruction Trilogy (2016), Hillary's America: The Secret History of the Democratic Party (2016), Євродонбас (2022), Shqipëria (1945) und Der Zweite Weltkrieg aus dem All (2012). Die Regie von diesen Film machte Hans Steinhoff. Zu sehen sind hier unter anderen Adolf Hitler als Self.