Für sein Konzert 1987 legt Paul Simon in Harare, der Hauptstadt von Südafrikas Nachbarland Simbabwe, einen Zwischenhalt ein. Nach einigen mit der Vokalgruppe Ladysmith Black Mambazo und ihren südafrikanischen Musikern vorgetragenen Titeln begrüßt Paul Simon Hugh Masekela auf der Bühne. Es ist ein hoch emotionaler Augenblick, der sich ein wenig später wiederholt, als Miriam Makeba eintrifft. Beide Musiker durften sich damals wegen ihres Widerstandes gegen die Apartheid seit fast dreißig Jahren nicht mehr in ihrem Heimatland aufhalten. Als Masekela "Bring Him Back Home", einen leidenschaftlichen Aufruf zur Befreiung des schwarzen Aktivisten Nelson Mandela, anstimmt, antwortet ihm das Publikum lautstark im Chor. Später versetzt "Mama Africa", wie Miriam Makeba auch genannt wird, mit einer bewusst langsamen Version von "Soweto Blues" ihrerseits die Menge in helle Begeisterung.
Paul Simon ist den Kategorien Musik einzuordnen. Im Regal findet man diesen Film zwischen 9 Songs (2004), Walk the Line (2005), Dont Look Back (1967), Jenseits der Stille (1996), Fredericks Goldman Jones - Du New Morning au Zénith (1995), Steel Pulse: Live Legends (2004), Sister Act - Eine himmlische Karriere (1992), Pink: The Truth About Love Tour - Live from Melbourne (2013), Wie im Himmel (2004), Blues Brothers (1980), The Coronation Concert (2023), Coldplay: Music of the Spheres - Live at River Plate (2023), Carpenters: Live at Budokan (1974), Hatsune Miku: Miku Expo 2014 in New York (2014), Selena Live! The Last Concert (1995), This Is It (2009), Tom Petty and the Heartbreakers - Live im Rockpalast (1977), Pennywise: Home Movies (1996), Mozart - Berliner Philharmoniker - Radek Baborák - Daniel Barenboim (2012) und Killing Joke Honour The Fire Live At The Eventim Apollo Hammersmith London (2022). Ian Hoblyn ist Produzent von den Film. Die Regie von Graceland: The African Concert" href="https://movies.68k.at/Filme/paul-simon-graceland-the-african-concert">Paul Simon machte Michael Lindsay-Hogg. Schauspieler: .