Leroy "Nicky" Barnes ist der erste schwarze Pate von New York. In den 1970er Jahren vom Heroinabhängigen aus kleinsten Verhältnissen aufgestiegen zu einem der berüchtigsten Drogenbosse der US-Geschichte prägt er das Urbild des glamourösen, schillernden Gangsters. Seinen Reichtum und seinen Erfolg stellt er ungeniert öffentlich zur Schau. Als er schließlich dingfest gemacht werden kann und lebenslang in den Knast wandert, packt Barnes nach wenigen Jahren gründlich aus. Er liefert Dutzende Weggefährten einschließlich seiner eigenen Ehefrau ans Messer. Dafür kommt er nach 21 Jahren Haft frei und lebt heute unerkannt irgendwo in den USA. Für den Dokumentarfilmer Marc Levin rekapituliert er seinen Aufstieg und seinen Fall als "Mr. Untouchable".
Dieser Film ist 2007 veröffentlicht worden. Der Film ist den Kategorien Krimi und Dokumentarfilm einzuordnen. produierten Mr. Untouchable - Der Drogenpate der Bronx. Szenen aus United States of America sind in diesem Film zu finden. Im Regal findet man Mr. Untouchable - Der Drogenpate der Bronx zwischen Kaltblütig (1967), Immanence (2011), El comisario G. en el caso del cabaret (1975), The Death and Life of Marsha P. Johnson (2017), Das ewige Leben (2015), Virtualna Stvarnost (2001), Verraten (1988), Blood & Wine - Ein tödlicher Cocktail (1996), Wise Guys – Zwei Superpflaumen in der Unterwelt (1986), Um Haaresbreite (1952), Elton John: Never Too Late (2024), Played - Abgezockt (2006), Freeway Killer (2009), Explosion des Schweigens (1961), Behind the Headlines (1956), Falsely Accused (2016), Aphrodisiac: The Love Secret (1971), Hitman (1991), The Prize Fighter (1979) und Bloody Mama (1970). Todd Wagner ist Produzent von Mr. Untouchable - Der Drogenpate der Bronx. Die Regie von den Film machte Marc Levin. Zu sehen sind in dem Film zum Beispiel .