Brasilien, in nicht näher definierter Zukunft: Die Säkularisierung ist aufgehoben, das Land wird von der Kirche regiert. Nachts ziehen Mariana und ihre gewaltbereiten Mitstreiterinnen maskiert durch die Stadt. Sie sind auf der Jagd nach Frauen, die gegen Sitte und Moral verstoßen. Ihre Ideologie fußt auf einer urban legend, wonach der Sünderin Melissa von einem Engel das Gesicht angezündet wurde. Das reinigende Feuer hat sie zur Heiligen avancieren lassen, die immer noch irgendwo, mit deformiertem Gesicht, ihr Dasein fristet. Marianas Spurensuche führt sie in eine ihr fremde Welt der menschlichen Nähe, die langsam auch sie zu verändern beginnt.
Dieser Film ist 2021 veröffentlicht worden. Dieser Film ist den Kategorien Fantasy und Horror einzuordnen. Bananeira Filmes, MyMama Entertainment, Telecine, Canal Brasil, Brisa Filmes, Cajamanga und Naymar produierten den Film. Szenen aus Brazil sind in Medusa zu finden. Im Regal findet man Medusa zwischen Sofía (2021), Gabriel - Die Rache ist mein (2007), Nocturne (1998), Fellinis Stadt der Frauen (1980), Die Frauen von Stepford (1975), Frankenstein schuf ein Weib (1967), Gott ist nicht tot 4 - Wir sind das Volk (2021), Open Air Preaching (2015), Up Close and Personal (2019), The Sapphic Evil Within (2022), Die Bibel - David (1997), The Reaping - Die Boten der Apokalypse (2007), Dogma (1999), Die Bibel - Jesus (1999), Trash Fire (2016), Blood Vow (2018), Carrie - Des Satans jüngste Tochter (1976), Carrie (2002), Without a Name und Sin Eater - Die Seele des Bösen (2003). Produzent von diesen Film ist Tarcila Jacob. Die Regie von diesen Film machte Anita Rocha da Silveira. Anita Rocha da Silveira hat das Drehbuch zu Medusa geschrieben. Zu sehen sind hier zum Beispiel Mari Oliveira als Mariana, Joana Medeiros als Karen, Bruna Linzmeyer als Melissa, Thiago Fragoso als Pastor Guilherme, João Vithor Oliveira als Jonathan und Inez Viana.